AGB
THEATERKASSE
LANDESTHEATER DETMOLD
THEATERPLATZ 1
32756 DETMOLD
EINGANG DOKTORWEG – HÖHE WIESENSTRASSE
TELEFON: 0 52 31 – 974 803
ABO 0 52 31 – 974 802
Öffnungszeiten
Dienstag-Freitag 10.00 – 18.00 Uhr
Samstag 10.00 – 13.00 Uhr, Montag geschlossen.
Die Theaterkasse ist vom 7. Juli bis inklusive 11. August 2025 geschlossen.
Telefonischer Kartenservice
Telefon: 0 52 31 – 974 803
Fax: 0 52 31 – 974 877
Montag-Samstag 9.00 – 13.00 Uhr
Montag-Freitag 14.00 – 17.00 Uhr
Ticketverkauf
-
Vorverkaufsbeginn
Ab dem 13. August 2024 können Karten für alle Veranstaltungen bis zum 31. Januar 2025 gebucht werden. Karten für die zweite Spielzeithälfte vom 1. Februar 2025 bis zum Spielzeitende sind ab dem 1. Dezember 2024 erhältlich. Ausgenommen sind Sonderveranstaltungen.
-
Reservierungen
Sie können Karten per Telefon oder Fax reservieren. Bestellte Karten müssen spätestens 10 Tage nach Bestelleingang bezahlt sein, entweder an der Tageskasse oder per Überweisung:
Sparkasse Paderborn-Detmold
IBAN: DE57 4765 0130 0046 1600 57
BIC: WELADE3LÜber nicht fristgerecht bezahlte Karten wird anderweitig verfügt. Bezahlte Karten können auf Wunsch an der Abendkasse hinterlegt oder aber gegen eine Versandgebühr von 1,50€ zugeschickt werden. Nicht abgeholte Karten werden in diesem Fall nicht ersetzt. Kurzfristig für die Abendkasse reservierte Karten, die bis zum Vorstellungsbeginn nicht abgeholt wurden, werden dem Kunden in Rechnung gestellt.
-
Tickets Online
-
Online-Tickets
Sie können Ihre Theaterkarten von zu Hause aus auf Plätzen Ihrer Wahl über unseren Vertriebspartner ADticket buchen und ausdrucken, gegen eine Systemgebühr und eine preisabhängige Vorverkaufsgebühr pro Einzelticket (Rückfragen unter Tel. 0180 – 60 50 400). Darüber hinaus sind an vielen Vorverkaufsstellen der Region und allen LZ-Ticketshops Karten des Landestheaters zu erwerben. Ermäßigungen sind beim Buchungsvorgang mit anzugeben. Die Ermäßigungsberechtigung ist beim Abholen der Karten und beim Einlass nachzuweisen.
-
Ermäßigungen
Folgende Preisnachlässe in Höhe von 50% gewähren wir für:
- Inhaber*innen eines Schwerbehinderten-Ausweises mit einem GdB von mind. 80%
- Empfänger*innen von ALG I und II oder von Sozialhilfe
- Teilnehmer*innen am Freiwilligen Sozialen Jahr, Wehrdienstleistende des Freiwilligen und des Bundesfreiwilligendienstes
- Schüler*innen, Studente*innen und Auszubildende bis zum Alter von 27 Jahren
- Inhaber*innen der Ehrenamtskarte
- Gruppennachlass ab 20 Personen: 20% auf den Normalpreis
Die Ermäßigungen werden gegen Vorlage eines gültigen Ausweises beim Kauf der Karten und beim Einlass gewährt. Ausgenommen sind Silvestervorstellungen und Sonderveranstaltungen. Bei Onlinebuchungen erfolgt der Nachweis beim Abholen an der Theaterkasse sowie beim Einlass.
-
Rücknahme / Tausch von Eintrittskarten
Wir bitten um Verständnis, dass kein Anspruch auf Rücknahme oder Tausch von Eintrittskarten besteht. Fälle von höherer Gewalt, Verkehrsbehinderung, Krankheit oder Witterung begründen ebenfalls kein Umtausch- oder Rückgaberecht. Das Landestheater Detmold behält sich vor, aus technischen Gründen Platzänderungen vorzunehmen. Für verloren gegangene oder verfallene Gutscheine wird kein Ersatz geleistet.
Hinweise
-
Vorstellungsabbruch und Änderung von Aufführungen
Bei Vorstellungen im Hoftheater, die witterungsbedingt nach Beginn der Pause abgebrochen werden, entfällt der Anspruch auf Erstattung des Eintrittspreises. Bei Vorstellungen in allen Spielstätten des Landestheaters, die durch höhere Gewalt ausfallen, wird kein Ersatz gewährt. Sollte eine Vorstellung aus dispositionstechnischen Gründen geändert werden müssen oder ausfallen, bemühen wir uns, Sie rechtzeitig zu informieren.
-
Streitbeilegungsverfahren
Das Landestheater Detmold ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitbeilegungsstelle teilzunehmen.
-
Nacheinlass
Nach Beginn der Vorstellung besteht bis zur Pause kein Anspruch auf Einlass in den Zuschauerraum.
-
Theaterbesuche erst ab 3 Jahren
Der Vorstellungsbesuch von Kindern unter 3 Jahren ist im Landestheater Detmold aus Brandschutzgründen nicht gestattet, es sei denn es handelt sich um theaterpädagogische Veranstaltungen oder Führungen, die für Kinder dieses Alters geeignet oder dafür konzipiert sind. Altersempfehlungen für Kinder / Jugendliche können beim Verkaufspersonal erfragt werden.
-
Datenschutz
Unsere Mitarbeiterinnen der Theaterkasse erbitten beim Kartenkauf persönliche Daten von Ihnen wie Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, um Sie möglichst umgehend über Besonderheiten des Spielplans wie Vorstellungsänderungen oder -ausfälle zu informieren. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mit Wirkung zum 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. In Kürze finden Sie aktuelle Änderungen auf unserer Website sowie auf Aushängen an der Theaterkasse.
Service
-
Garderobenservice
Sie haben an allen Spielstätten des Landestheaters die Möglichkeit, Ihre Garderobe und Ihr Gepäck zur Aufbewahrung während der Vorstellung abzugeben. Dieser Service ist für Besucher der Vorstellungen kostenfrei.
-
Service für Rollstuhlfahrende und Hörgeschädigte
Das Landestheater verfügt über Aufzüge, Rollstuhlplätze und Toiletten für Rollstuhlfahrende. Hörgeschädigte haben bei Vorstellungen im Landestheater die Möglichkeit, eine Anlage zur Tonunterstützung zu nutzen. Bitte wenden Sie sich hierfür an die Mitarbeiterinnen des Informationsstandes und der Garderobe, die Ihnen gegen eine Leihgebühr von 1€ ein Empfangsgerät/Kopfhörer zur Verfügung stellen.
-
Gastronomischer Service
Das Foyer-Restaurant im Landestheater sowie das Café und Bistro im Grabbe-Haus laden die Theaterbesucher zum Verweilen vor den Vorstellungen und während der Pausen ein. Das Theaterrestaurant im Landestheater öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
-
Parkmöglichkeiten
In der Nähe des Landestheaters stehen Ihnen im Parkhaus Lustgarten Parkplätze zur Verfügung, an denen Sie Ihr Fahrzeug gegen eine Gebühr für die Dauer der Vorstellung abstellen können.
-
Programminformationen
Wir informieren regelmäßig über unseren Spielplan in unseren Halbjahres- und Monatsleporellos sowie der fünf Mal pro Spielzeit erscheinenden Theaterzeitung des Landestheaters. Im Internet erhalten Sie ausführliche Informationen über das Theater, das Ensemble, die Stücke des Spielplans, Termine und unsere theaterpädagogischen Angebote unter www.landestheater-detmold.de.
Bei Fragen zum Thema Datenschutz dürfen Sie sich an den Datenschutzbeauftragten wenden: 05231 974-60
ABONNEMENTBEDINGUNGEN
MIT DEM KAUF EINES ABONNEMENTS ERKENNT DER KUNDE / DIE KUNDIN DIE ABONNEMENTBEDINGUNGEN AN.
-
Dauer des Abonnements
Die Dauer eines Abonnements ist auf eine Spielzeit begrenzt, verlängert sich jedoch automatisch um eine weitere, sofern das Abo nicht bis zum 15. Juni schriftlich gekündigt wird. Von dieser Regelung ausgenommen sind die Abonnements »Bühnen-Strolche«, »Strolche-Begleiter*innen«, »Das Junge Abo« und »Abo-Neustart«, die automatisch nach einer Spielzeit enden. Soll das bestehende Abo verändert werden, bitten wir um Mitteilung der Änderungswünsche bis zum 15. Juni.
-
Zahlungsmodalitäten
Die Rechnungen für die Abonnements werden zu Beginn jeder Spielzeit automatisch zugestellt. Der Gesamtbetrag kann in einer Summe oder bei einigen Abonnements im Einzugsverfahren ratenweise beglichen werden. Die 1.Rate ist nach Rechnungserhalt, die 2. Rate am 1. November, die 3. Rate am 3. Januar, die 4. Rate am 1. März fällig. Nach Zahlungseingang werden die Abonnenten- Ausweise direkt zugesandt. Sie gelten für die laufende Spielzeit als Eintrittskarte zu jeder Vorstellung des jeweiligen Abonnements und sind dem Einlasspersonal entsprechend vorzuweisen.
-
Ermäßigungen
Preisnachlässe in Höhe von 50% gewähren wir für:
- Inhaber*innen eines Schwerbehinderten-Ausweises mit einem GdB von mind. 80%
- Empfänger*innen von ALG I und II
- Empfänger*innen von Sozialhilfe
- Wehrdienstleistende des freiwilligen und bundesfreiwilligen Dienstes
- Freiwillige im Sozialen Jahr
- Schüler*innen, Studenten*innen und Auszubildende bis zum Alter von 27 Jahren
- Inhaber*innen der Ehrenamtskarte
Davon ausgenommen sind:
Das Premieren-Abonnement
Großes & Kleines Nachmittagsabo
Abo Neustart
Grabbe-Abonnements
Schweinehund-Abonnement
Scheck-Abonnement
Bühnen-Strolche & Strolche-Begleiter*innen
Das Junge AboFür alle Ermäßigungen im Abonnement muss ein entsprechend aktueller Nachweis beim Kauf bzw. der Rechnungsstellung vorliegen.
-
Boni
Zusätzlich zu den Vorstellungen im gewählten Abonnement erhält jede/r Abonnent*in die Möglichkeit, für den eigenen Bedarf drei Eintrittskarten zur Hälfte des Originalpreises zu erhalten. Für die Inanspruchnahme dieses Angebots muss der Abonnement-Ausweis vorgelegt werden. Dieses Angebot gilt nur für die jeweilige Spielzeit und je nach Verfügbarkeit der Plätze für alle Vorstellungen, allerdings nicht für Silvester- und Sonderveranstaltungen sowie Stücke mit Aufpreis.
-
Umtausch
Kann ein*e Abonnent*in einen Termin nicht wahrnehmen, besteht die Möglichkeit, den vorgegebenen gegen einen anderen Termin zu tauschen. Diese Option gibt es bei allen Abonnements außer beim Abo Gemischtes Doppel. Änderungswünsche müssen für Vorstellungen an Werktagen bis zum Vorstellungstag um 12.00 Uhr mittags im Theater eingegangen sein. Die Abbestellung für Vorstellungen an Sonn- und Feiertagen muss bis spätestens 12.00 Uhr des letzten Werktags vor der Veranstaltung erfolgen. Bitte rufen Sie diesbezüglich die Abonnementberatung unter 0 52 31 / 974-802 oder die Kartenreservierung unter 0 52 31 / 974-803 an. Abo-Gutschriften können für alle Vorstellungen außer Silvester- und Sonderveranstaltungen sowie Stücke mit Aufpreis eingelöst werden. Für den neuen Termin erhalten Sie eine Eintrittskarte, die gegen eine Tauschgebühr von 5€ ausgehändigt wird. Umgetauschte Karten, die nicht spätestens 15 Minuten vor der Vorstellung an der Kasse abgeholt wurden, werden anderweitig verkauft. Zudem verliert der entsprechende Gutschein seine Gültigkeit.
-
Spielplanänderungen
Sollten kurzfristig Spielplanänderungen eine Verlegung des Abonnementtermins notwendig machen, wird der/die Abonnent*in schnellstmöglich informiert. Steht aus technischen oder künstlerischen Gründen der von Ihnen gemietete Platz nicht zur Verfügung, behalten wir uns vor, Ihnen einen Ersatzplatz zuzuweisen. Für Vorstellungen, die durch höhere Gewalt ausfallen, wird kein Ersatz gewährt.